nach Erlangung der Volljährigkeit

nach Erlangung der Volljährigkeit
предл.
юр. по достижению совершеннолетия

Универсальный немецко-русский словарь. . 2011.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Смотреть что такое "nach Erlangung der Volljährigkeit" в других словарях:

  • Bolko II. (Münsterberg) — Bolko II. von Münsterberg, auch Boleslaw IV. von Schweidnitz, polnisch Bolko II Ziębicki, (* um 1300; † 11. Juni 1341 in Münsterberg) war 1301–1320 Herzog von Schweidnitz und 1321–1341 erster Herzog von Münsterberg. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft… …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht [1] — Albrecht (soviel wie Adalbert oder Albert, »der an Geschlecht Glänzende«), Name zahlreicher deutscher Fürsten und fürstlicher Personen. [Deutsche Könige.] 1) A. I., Herzog von Österreich, Rudolf von Habsburgs ältester Sohn, geboren um 1250, gest …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Johann Christian (Brieg) — Johann Christian von Brieg (tschechisch Jan Kristián Břežský, polnisch Jan Chrystian Brzeski; * 28. August 1591 in Ohlau; † 25. Dezember 1639 in Osterode, Herzogtum Preußen) war Herzog von Brieg, Liegnitz, Wohlau und Ohlau. Er entstammte dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich IV. (Polen) — Heinrich von Breslau (Codex Manesse, 14. Jahrhundert) Heinrich IV. (auch: Heinrich der Gerechte, polnisch Henryk IV Probus; * um 1256; † 23. Juni 1290) war ab 1270 Herzog in Schlesien Breslau. Ab 1288 Herzog in Krakau und somit (als Heinrich… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich IV. (Schlesien) — Heinrich von Breslau (Codex Manesse, 14. Jahrhundert) Heinrich IV. (auch: Heinrich der Gerechte, polnisch Henryk IV Probus; * um 1256; † 23. Juni 1290) war ab 1270 Herzog von Breslau. Ab 1288 Herzog in Krakau und somit (als Heinrich III.)… …   Deutsch Wikipedia

  • Nowy Waliszów — Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Johann IV. (Jägerndorf-Loslau) — Johann IV. von Jägerndorf (auch Johann III.[1] von Troppau Ratibor; tschechisch Jan IV. Krnovský; * um 1440; † 1483 in Loslau) war von 1452 bis zur Enteignung durch Matthias Corvinus 1474 Herzog von Jägerndorf und 1464 bis zu seinem Tod 1483… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich I. (Schweidnitz) — Heinrich I. von Schweidnitz (pl. Henryk I. Jaworski), Herr von Fürstenberg und Jauer (* um 1294; † 15. Mai 1346) war 1301 bis 1312 Herzog von Schweidnitz und 1312 bis 1346 Herzog von Jauer. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Familie 2 Leben 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Isabella Clara von Österreich — Erzherzogin Isabella Clara (1629 1685) in schwarzem Kleid, Brustbild eines unbekannten Künstlers, um 1648, Kunsthistorisches Museum, Wien Isabella Clara von Österreich (* 12. August 1629 in Innsbruck; † 24. Februar 1685 in Mantua) war eine …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich II. (Schweidnitz) — Heinrich II. von Schweidnitz (* nach 1312[1]; † 1343) war Herzog von Schweidnitz Jauer sowie Vater der böhmischen Königin und Kaiserin des Heiligen Römischen Reichs Anna von Schweidnitz. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Familie 2 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Kasimir (Teschen) — Friedrich Kasimir von Teschen (tschechisch Fridrich Kazimír Těšínský; * Dezember 1541 oder Januar 1542; † 4. Mai 1571) war Herzog von Teschen und seit 1560 Herzog von Bielitz. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Familie 2 Leben 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»